Was versteht denn der Thriller-Autor Karl Olsberg von KI?

Nicht nur als Autor, u.a. von Technik-Thrillern, sondern auch als besorgter Vater von drei inzwischen erwachsenen Söhnen beschäftige ich mich seit mehr als zwanzig Jahren intensiv mit der Frage, was durch künstliche Intelligenz schiefgehen könnte. Dennoch bin ich alles andere als ein Gegner von KI. Doch nur, wenn wir die Risiken der KI gut genug verstehen, können wir die gigantischen Chancen nutzen.

 

Ich habe 1988 über KI promoviert und mehrere Start-ups in diesem Bereich gegründet. Unter anderem habe ich 1998 den ersten kommerziellen deutschen Chatbot entwickelt und bin mit dem E-Conomy-Award der Wirtschaftswoche für das Start-up des Jahres 2000 ausgezeichnet worden. 2022 nahm ich erstmals am AI Safety Camp teil und lernte dort Daniel Kokotajlo kennen, der mir viel über die rasante Entwicklung der KI beibrachte, später zu OpenAI ging, die Firma trotz erheblicher finanzieller Einbußen im Protest wieder verließ und ein prominenter Kritiker des irrsinnigen KI-Wettrennens wurde. Sein Mut und sein Weitblick sind für mich eine wichtige Inspirationsquelle.

 

Ich bin kein Fachmann für neuronale KI und maße mir auch nicht an, die Zukunft voraussehen zu können. Doch ich mache mir inzwischen ernsthafte Sorgen, dass die überhastete Entwicklung der KI unsere Zukunft gefährdet und bereits in wenigen Jahren zu einer existenziellen Bedrohung werden könnte. Gerade in Deutschland wird diese Gefahr noch viel zu wenig ernst genommen. Deshalb informiere ich auf dieser Seite und auf YouTube darüber und freue mich über jede Form der Unterstützung.